Der Elternbeirat setzt sich aus den Klassenelternvertretern und den Stellvertretungen zusammen und kommt etwa vier Mal jährlich zusammen. Arbeitskreise beschäftigen sich mit aktuellen Themen. Die Arbeitsgruppen werden geleitet von einer Person, die dem Elternbeirat angehört. Eingeladen zur Mitwirkung sind alle Eltern am AGH. In vielen Fällen ist es wünschenswert, wenn nicht nur Eltern, sondern auch Schüler und Lehrer mit von der Partie sind. Die Eltern des Andreae-Gymnasiums sind in vielerlei Hinsicht aktiv. Darunter jährlich wiederkehrende Ereignisse, die Mitgestaltung der Schulgemeinschaft und das aktive Handeln bei unterstützenden Aktionen.
Die Arbeitskreise bereiten Aktionen oder Veranstaltungen vor. Je nach Auftrag werden Anträge an die Elternbeirats-Sitzung gestellt oder Anträge zur Beratung in die Schulkonferenz eingebracht. Die AK sollen die Elternarbeit breiter, offener und effizienter machen.
Einer der Höhepunkte gleich zu Beginn des Schuljahres ist das Oktoberfest. Zwei Mal im Jahr treffen Elternbeiräte die Lehrer. Auf Elterninitiative hin etablierte sich das Bewerbertraining jeweils im Winter. Es gibt inzwischen eine Möglichkeit, nach den Sommerferien Schließfächer zu tauschen, um ein Fach in der Nähe des Klassenraumes zu erhalten. Im Mai/Juni eines jeden Jahres werden die Abiturzeugnisse übergeben. Die Eltern und Schüler der jeweiligen Jahrgangsstufe 1 wirken zu diesem Anlass bei der Bewirtung mit. Wenn jeweils im Juli die neuen 5. Klassen des folgenden Jahrganges begrüßt werden, sind die Eltern der aktuellen 5. Klassen aktiv, um die Schulleitung bei der Einteilung in die Klassen zu unterstützen, um den Empfang mitzugestalten und das Team des Fördervereines efa an der Bewirtungstheke zu unterstützen.
- Beiratssitzungen (Kennwortgeschützt)
- schulinterne Arbeitskreise
- Oktoberfest
- Lehrer-Elternvertreter-Treffen
- Bewerbertraining
- Verantwortlich: Marion Böhm
- Schließfach-Tauschaktion
- Verantwortlich: Birgit Borcherding