Die Regionalgruppe Herrenberg des Vereines Schule mit Zukunft e.V., der sich seit einigen Jahren für deutlich bessere Bildungsbedingungen einsetzt, lädt herzlich zu einer bildungspolitischen Diskussion ein. Termin: Montag 30. Mai 2011; Ort: Klosterhof Herrenberg; Zeit 20 Uhr
Die Rahmenbedingungen im Bildungswesen scheinen sich zu verändern. Zumindest gibt es seitens der Landesregierung Ankündigungen und Absichtserklärungen in dieser Richtung. In Zukunft ist also darauf zu achten, wohin die Reise geht und ob die versprochenen Verbesserungen tatsächlich umgesetzt werden. Kurz: Der Bildungspolitik muss (weiterhin) genau auf die Finger geschaut werden. Darüber hinaus ergeben sich zukünftig Möglichkeiten, auf lokaler Ebene verstärkt Einfluss zu nehmen – sofern der Ansatz, dass Schulen „von unten“ entwickelt werden sollen, so zu verstehen ist.
Daher wird es in Herrenberg einen runden Tisch zum Thema Bildung mit dem noch nicht besonders kreativen Arbeitstitel „Bildungsstammtisch“ geben. Initiiert von der Regionalgruppe des Vereines Schule mit Zukunft e.V. und unterstützt vom Gesamtelternbeirat. Zielgruppe sind Menschen aus Herrenberg und Umgebung, die mit dem Thema Bildung zu tun haben, davon betroffen sind und sich dafür interessieren.
Zum Einstieg des ersten Treffens am Montag 30. Mai soll kurz das Wichtigste zur Bildungspolitik aus dem Koalitionsvertrag der Landesregierung vorgestellt werden. Der Schwerpunkt der Diskussion sollte darauf liegen, welches Entwicklungspotential es für den Schulstandort Herrenberg und Umgebung gibt und wie Ideen in einen Entwicklungsprozess eingebracht werden können.